Warum manche Texte nicht tagesaktuell sind und trotzdem relevant bleiben

Manche Texte sind vorproduziert - Symbolbild - KI-generiert

Nicht jeder Beitrag in diesem Blog erscheint zur Stunde des Geschehens. Manche Texte wirken zeitlich versetzt und möglicherweise veraltet, obwohl es gerade andere Themen gibt, die viele beschäftigen. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Ich schreibe vor. Nicht, weil mir aktuellen Themen und Entwicklungen egal sind, sondern weil ich es zeitlich oft nicht anders leisten … Weiterlesen

Ist 14 noch zeitgemäß? Warum wir über die Strafmündigkeit neu nachdenken müssen

Strafmündigkeit mit 14 Jahren noch zeitgemäß?

Manche Debatten führen wir nicht gern. Weil sie unbequem sind. Weil sie unangenehme Fragen stellen. Weil sie Grundüberzeugungen berühren, die wir lange nicht infrage gestellt haben. Die Diskussion um die Strafmündigkeit gehört dazu. In Deutschland liegt die Grenze seit Jahrzehnten bei 14 Jahren. Doch die Wirklichkeit draußen, auf Schulhöfen, in Innenstädten und in sozialen Netzwerken, … Weiterlesen

Zwischen Feiern und Verantwortung – wie der Vatertag in Bremervörde besser gelingen kann

Vatertag am Bremervörder See - Symbolbild - KI generiert

Was ist los, wenn am Vatertag plötzlich 3.000 Menschen am Vörder See stehen? Wenn Bluetooth-Boxen dröhnen, Dosen und Flaschen klirren, Mülltonnen überquellen und Anwohner mit Sorgen auf den Lärm und die Hinterlassenschaften blicken? In den sozialen Medien, aber auch in Leserbriefen der Lokalpresse wurde die Frage in diesem Jahr hitzig diskutiert. Es ging um Respekt, … Weiterlesen

Wer anpackt, verdient Respekt – nicht Spott

Respekt, auch in der Kommunalpolitik

Kommunalpolitik ist kein Karrieresprungbrett. Es ist ein Ehrenamt, das man übernimmt, weil einem das eigene Umfeld nicht gleichgültig ist. Wer sich hier engagiert, tut das nicht wegen Aufwandsentschädigungen oder Einfluss. Sondern weil er sieht, was besser laufen könnte. Weil er sich nicht mit Zuständen abfindet, sondern etwas verändern will. Die meisten, die in ihrer Stadt … Weiterlesen

Was sich von selbst regelt, braucht keine Verordnung

Themen, die sich von selbst erledigen – wenn man sie lässt - KI generiert

Es gibt Debatten, die kommen in schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch. In Talkshows, sozialen Medien oder politischen Kolumnen wird dann der Eindruck vermittelt, als stehe unsere Gesellschaft am Abgrund. Mal geht es ums Bargeld, mal um Sprachgebrauch, mal um Moralfragen des Alltags. Doch viele dieser Themen regeln sich im echten Leben längst ohne staatliche Vorschriften … Weiterlesen

Muttertag ist mehr als Blumen – über Verantwortung, Respekt und Realität

Muttertag am 11.05.2025

Am zweiten Sonntag im Mai stehen Mütter im Mittelpunkt. Es ist ein Tag, an dem vielerorts Blumen verschenkt, Frühstückstabletts vorbereitet und warme Worte ausgesprochen werden. Der Muttertag ist ein Zeichen der Wertschätzung. Und das ist gut so. Denn wer sich um Kinder kümmert, sie großzieht, für sie verzichtet, arbeitet und sorgt, verdient Anerkennung. Aber ein … Weiterlesen

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben. Sie überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, sie überlebte den Holocaust. Doch sie verstand ihr Leben nicht als eine Geschichte der Angst, sondern der Ermutigung. Mit klaren Worten, fester Stimme und einem klugen Blick forderte sie uns auf: „Tut etwas!“ Damit war sie vielen jungen Menschen … Weiterlesen

Ein Koalitionsvertrag mit großem Titel – und kleinem Rückgrat

Bundestag Berlin

Ein historischer Tag, aber keiner, auf den man stolz sein kann. Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl durchgefallen. Und das, obwohl CDU, CSU und SPD noch am Vortag ihren Koalitionsvertrag unterschreiben haben. Das Papier war kaum trocken, da zeigt sich, wie wenig Verlässlichkeit in diesem Bündnis steckt. Merz erhielt 310 Stimmen, sechs zu … Weiterlesen

Handy aus. Kopf an. – Warum ein Handyverbot in sensiblen Bereichen überfällig ist

Handyverbot in sensiblen Bereichen.

Im ARD-Morgenmagazin wurde heute über ein Thema berichtet, das eigentlich längst auf der Tagesordnung stehen müsste: Handyverbote am Arbeitsplatz. Einige Unternehmen setzen das bereits um – mit gutem Grund. Denn so praktisch das Smartphone auch ist, so gefährlich wird es, wenn man es dort nutzt, wo es wirklich nichts zu suchen hat: am Pflegebett, in … Weiterlesen