Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben. Sie überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, sie überlebte den Holocaust. Doch sie verstand ihr Leben nicht als eine Geschichte der Angst, sondern der Ermutigung. Mit klaren Worten, fester Stimme und einem klugen Blick forderte sie uns auf: „Tut etwas!“ Damit war sie vielen jungen Menschen … Weiterlesen

Ein Koalitionsvertrag mit großem Titel – und kleinem Rückgrat

Bundestag Berlin

Ein historischer Tag, aber keiner, auf den man stolz sein kann. Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl durchgefallen. Und das, obwohl CDU, CSU und SPD noch am Vortag ihren Koalitionsvertrag unterschreiben haben. Das Papier war kaum trocken, da zeigt sich, wie wenig Verlässlichkeit in diesem Bündnis steckt. Merz erhielt 310 Stimmen, sechs zu … Weiterlesen

Verpackungssteuer: Teuer, bürokratisch, wirkungslos

Verpackungssteuer? Bitte nicht in Bremervörde.

Dass Umwelt- und Abfallfragen auch auf kommunaler Ebene nicht ignoriert werden dürfen, versteht sich von selbst. Doch was hilft tatsächlich – und was ist gut gemeint, aber schlecht gemacht? Die Verpackungssteuer, wie sie jetzt wieder diskutiert wird, gehört zur zweiten Kategorie. Zwar wird sie ausschließlich auf Einwegverpackungen erhoben, meist auf Coffee-to-go-Becher, Pizzakartons oder Plastikbesteck. Die … Weiterlesen

Tag der Arbeit – und der Freiheit, sie zu gestalten

Tag der Arbeit – und der Freiheit, sie zu gestalten

Der 1. Mai wird traditionell als „Tag der Arbeit“ gefeiert. Für manche heißt das: Rote Fahnen, mahnende Parolen und der Ruf nach mehr Staat. Für uns Liberale bedeutet dieser Tag etwas anderes. Nämlich die Würdigung derjenigen, die jeden Tag anpacken. Die ihre Arbeit ernst nehmen. Und die damit unsere Gesellschaft am Laufen halten. Ohne großes … Weiterlesen

Friedrich-Conrad-Degener-Preis für Poppe GmbH – Ein Glückwunsch mit Haltung

Friedrich-Conrad-Degener-Preis für Poppe GmbH

Wenn ein lokaler Handwerksbetrieb eine Auszeichnung erhält, ist das keine Selbstverständlichkeit. Es ist ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass etwas gut läuft. Dass Werte gelebt und nicht nur verkündet werden. Und dass sich Verlässlichkeit, Innovation und Verantwortung eben doch lohnen – auch im Jahr 2025. Deshalb gratuliere ich im Namen des FDP-Ortsverbandes Bremervörde herzlich zur … Weiterlesen

Wenn aus Kritik Gewalt wird – ein Aufruf zur Besinnung

Wenn aus Kritik Gewalt wird – ein Aufruf zur Besinnung

Kevin Kühnert hat sich zurückgezogen. Nicht, weil er keine Lust mehr hatte auf politische Arbeit, Kompromisse oder Wahlkampf. Sondern weil die Bedrohungen zu viel wurden. Angriffe, Einschüchterungen, Sicherheitsbedenken – ein Maß, das mit demokratischem Engagement nicht mehr zu vereinbaren ist. Das war keine politische Entscheidung. Es war eine gesellschaftliche. Und sie sollte uns wachrütteln. Ich … Weiterlesen

Handy aus. Kopf an. – Warum ein Handyverbot in sensiblen Bereichen überfällig ist

Handyverbot in sensiblen Bereichen.

Im ARD-Morgenmagazin wurde heute über ein Thema berichtet, das eigentlich längst auf der Tagesordnung stehen müsste: Handyverbote am Arbeitsplatz. Einige Unternehmen setzen das bereits um – mit gutem Grund. Denn so praktisch das Smartphone auch ist, so gefährlich wird es, wenn man es dort nutzt, wo es wirklich nichts zu suchen hat: am Pflegebett, in … Weiterlesen

SPD will Ratsverkleinerung – aber wo bleibt die Glaubwürdigkeit?

Rathaus in Bremervörde

In der letzten Ratssitzung am 25. März 2025 hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur temporären Verkleinerung des Stadtrates eingebracht. Begründet wurde dies mit möglichen finanziellen Engpässen und der Aussicht auf ein Haushaltssicherungskonzept. Das klingt zunächst nach einem vernünftigen Vorschlag – wäre da nicht die widersprüchliche Haltung der SPD in Sachen Ratsfinanzen. Noch 2022 hatte die … Weiterlesen