Ist 14 noch zeitgemäß? Warum wir über die Strafmündigkeit neu nachdenken müssen

Strafmündigkeit mit 14 Jahren noch zeitgemäß?

Manche Debatten führen wir nicht gern. Weil sie unbequem sind. Weil sie unangenehme Fragen stellen. Weil sie Grundüberzeugungen berühren, die wir lange nicht infrage gestellt haben. Die Diskussion um die Strafmündigkeit gehört dazu. In Deutschland liegt die Grenze seit Jahrzehnten bei 14 Jahren. Doch die Wirklichkeit draußen, auf Schulhöfen, in Innenstädten und in sozialen Netzwerken, … Weiterlesen

Sind die Ferien in Deutschland noch zeitgemäß?

Ferienzeit und Homeoffice - Symbolbild - KI generiert

Alle Jahre wieder beginnt im Sommer nicht nur die Reisezeit, sondern auch die Diskussion über den Ferienstart in den Bundesländern. Dann wird verglichen, gestritten, beschwichtigt. Verkehrsminister denken an die Staus auf den Autobahnen, Tourismusverbände an ihre Buchungslage. Und Eltern fragen sich, wie sie die Betreuung ihrer Kinder in der schulfreien Zeit überhaupt stemmen sollen. Die … Weiterlesen

Was sich von selbst regelt, braucht keine Verordnung

Themen, die sich von selbst erledigen – wenn man sie lässt - KI generiert

Es gibt Debatten, die kommen in schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch. In Talkshows, sozialen Medien oder politischen Kolumnen wird dann der Eindruck vermittelt, als stehe unsere Gesellschaft am Abgrund. Mal geht es ums Bargeld, mal um Sprachgebrauch, mal um Moralfragen des Alltags. Doch viele dieser Themen regeln sich im echten Leben längst ohne staatliche Vorschriften … Weiterlesen

Muttertag ist mehr als Blumen – über Verantwortung, Respekt und Realität

Muttertag am 11.05.2025

Am zweiten Sonntag im Mai stehen Mütter im Mittelpunkt. Es ist ein Tag, an dem vielerorts Blumen verschenkt, Frühstückstabletts vorbereitet und warme Worte ausgesprochen werden. Der Muttertag ist ein Zeichen der Wertschätzung. Und das ist gut so. Denn wer sich um Kinder kümmert, sie großzieht, für sie verzichtet, arbeitet und sorgt, verdient Anerkennung. Aber ein … Weiterlesen

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben. Sie überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, sie überlebte den Holocaust. Doch sie verstand ihr Leben nicht als eine Geschichte der Angst, sondern der Ermutigung. Mit klaren Worten, fester Stimme und einem klugen Blick forderte sie uns auf: „Tut etwas!“ Damit war sie vielen jungen Menschen … Weiterlesen