Ist 14 noch zeitgemäß? Warum wir über die Strafmündigkeit neu nachdenken müssen

Strafmündigkeit mit 14 Jahren noch zeitgemäß?

Manche Debatten führen wir nicht gern. Weil sie unbequem sind. Weil sie unangenehme Fragen stellen. Weil sie Grundüberzeugungen berühren, die wir lange nicht infrage gestellt haben. Die Diskussion um die Strafmündigkeit gehört dazu. In Deutschland liegt die Grenze seit Jahrzehnten bei 14 Jahren. Doch die Wirklichkeit draußen, auf Schulhöfen, in Innenstädten und in sozialen Netzwerken, … Weiterlesen

Sind die Ferien in Deutschland noch zeitgemäß?

Ferienzeit und Homeoffice - Symbolbild - KI generiert

Alle Jahre wieder beginnt im Sommer nicht nur die Reisezeit, sondern auch die Diskussion über den Ferienstart in den Bundesländern. Dann wird verglichen, gestritten, beschwichtigt. Verkehrsminister denken an die Staus auf den Autobahnen, Tourismusverbände an ihre Buchungslage. Und Eltern fragen sich, wie sie die Betreuung ihrer Kinder in der schulfreien Zeit überhaupt stemmen sollen. Die … Weiterlesen

Aufarbeitung statt Vergessen – was wir aus der Corona-Zeit lernen müssen

Corona-Pandemie aufarbeiten - jetzt

In der Rückschau liegt oft mehr Wahrheit als in der Stunde der Entscheidung. Die Corona-Pandemie hat das Land auf eine harte Probe gestellt. Politik, Verwaltung, Gesundheitswesen und Gesellschaft standen unter einem Druck, wie ihn viele seit Kriegsende nicht erlebt haben. Entscheidungen mussten schnell getroffen werden, oft ohne belastbare Datenlage. Das war nachvollziehbar und unter den … Weiterlesen

Zwischen Weide und Wolf: Zeit für klare Regeln.

Zwischen Weide und Wolf: Zeit für klare Regeln.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich der politische Wille durchsetzt, der Realität ins Auge zu sehen. Das EU-Parlament hat mit seiner Entscheidung vom 8. Mai ein klares Zeichen gesetzt. Der Wolf wird künftig nicht mehr als streng geschützt, sondern nur noch als geschützt eingestuft. Für viele auf dem Land ist das kein … Weiterlesen

Hundesteuerbefreiung von Tierheimtieren: Ein richtiger Schritt in die Zukunft

Meine Hunde Bella und Cooper - ©SvenAnacker

In Uelzen wurde entschieden, was andernorts noch nicht einmal diskutiert wird: Wer einen Hund aus dem städtischen Tierheim aufnimmt, zahlt künftig keine Hundesteuer mehr. Dauerhaft. Zusätzlich wird ein solcher Hund bei der Berechnung der Hundesteuer nicht als weiterer Hund gewertet. Das ist keine ideologische Spielerei, sondern praktische Politik. Sie entlastet die Tierheime, sie belohnt verantwortungsbewusste … Weiterlesen