Ist die „GEZ“ noch zeitgemäß?

Ist die GEZ noch zeitgemäß - Symbolbild - KI

Kaum ein anderes Thema im Bereich der Medienpolitik bewegt die Bürger so regelmäßig wie der Rundfunkbeitrag. Seit 2013 ersetzt er die frühere Gerätegebühr und wird unabhängig davon erhoben, ob jemand die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich nutzt oder nicht. Monatlich fließen pro Haushalt derzeit 18,36 Euro an die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Das System gilt als verlässlich … Weiterlesen

Ist 14 noch zeitgemäß? Warum wir über die Strafmündigkeit neu nachdenken müssen

Strafmündigkeit mit 14 Jahren noch zeitgemäß?

Manche Debatten führen wir nicht gern. Weil sie unbequem sind. Weil sie unangenehme Fragen stellen. Weil sie Grundüberzeugungen berühren, die wir lange nicht infrage gestellt haben. Die Diskussion um die Strafmündigkeit gehört dazu. In Deutschland liegt die Grenze seit Jahrzehnten bei 14 Jahren. Doch die Wirklichkeit draußen, auf Schulhöfen, in Innenstädten und in sozialen Netzwerken, … Weiterlesen

Politik braucht Raum, kein Gruppenchat

Digitale Kommunikation in der Politik - Symbolbild - KI generiert

Politische Diskussion braucht Austausch. Und zwar echten Austausch: mit Argumenten, mit Nachfragen, mit der Bereitschaft zuzuhören. Messanger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal werden dafür immer wieder genutzt. In der Politik, in Vereinen, im Freundeskreis und inzwischen auch in der internen Kommunikation von Unternehmen. Schnell, direkt, informell. Auf den ersten Blick wirkt das praktisch. Aber der … Weiterlesen

Pflichtgefühl statt Selbstdarstellung – was zählt in der Pflege wirklich?

Live in der Pflege - Symbolbild - KI generiert

Pflege ist kein Beruf wie jeder andere. Wer in einem Krankenhaus, einem Altenheim oder auf einer Intensivstation arbeitet, trägt Verantwortung für Menschen – nicht für Klickzahlen. Umso mehr sorgt ein Trend in sozialen Netzwerken für Unverständnis: Beschäftigte, die mitten im Dienst – in Dienstkleidung, in Ihrer Einrichtung – Livevideo auf Plattformen wie TikTok oder Instagram … Weiterlesen

Was sich von selbst regelt, braucht keine Verordnung

Themen, die sich von selbst erledigen – wenn man sie lässt - KI generiert

Es gibt Debatten, die kommen in schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch. In Talkshows, sozialen Medien oder politischen Kolumnen wird dann der Eindruck vermittelt, als stehe unsere Gesellschaft am Abgrund. Mal geht es ums Bargeld, mal um Sprachgebrauch, mal um Moralfragen des Alltags. Doch viele dieser Themen regeln sich im echten Leben längst ohne staatliche Vorschriften … Weiterlesen

Handy aus. Kopf an. – Warum ein Handyverbot in sensiblen Bereichen überfällig ist

Handyverbot in sensiblen Bereichen.

Im ARD-Morgenmagazin wurde heute über ein Thema berichtet, das eigentlich längst auf der Tagesordnung stehen müsste: Handyverbote am Arbeitsplatz. Einige Unternehmen setzen das bereits um – mit gutem Grund. Denn so praktisch das Smartphone auch ist, so gefährlich wird es, wenn man es dort nutzt, wo es wirklich nichts zu suchen hat: am Pflegebett, in … Weiterlesen