Warum manche Texte nicht tagesaktuell sind und trotzdem relevant bleiben

Manche Texte sind vorproduziert - Symbolbild - KI-generiert

Nicht jeder Beitrag in diesem Blog erscheint zur Stunde des Geschehens. Manche Texte wirken zeitlich versetzt und möglicherweise veraltet, obwohl es gerade andere Themen gibt, die viele beschäftigen. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Ich schreibe vor. Nicht, weil mir aktuellen Themen und Entwicklungen egal sind, sondern weil ich es zeitlich oft nicht anders leisten … Weiterlesen

Ist 14 noch zeitgemäß? Warum wir über die Strafmündigkeit neu nachdenken müssen

Strafmündigkeit mit 14 Jahren noch zeitgemäß?

Manche Debatten führen wir nicht gern. Weil sie unbequem sind. Weil sie unangenehme Fragen stellen. Weil sie Grundüberzeugungen berühren, die wir lange nicht infrage gestellt haben. Die Diskussion um die Strafmündigkeit gehört dazu. In Deutschland liegt die Grenze seit Jahrzehnten bei 14 Jahren. Doch die Wirklichkeit draußen, auf Schulhöfen, in Innenstädten und in sozialen Netzwerken, … Weiterlesen

Sind die Ferien in Deutschland noch zeitgemäß?

Ferienzeit und Homeoffice - Symbolbild - KI generiert

Alle Jahre wieder beginnt im Sommer nicht nur die Reisezeit, sondern auch die Diskussion über den Ferienstart in den Bundesländern. Dann wird verglichen, gestritten, beschwichtigt. Verkehrsminister denken an die Staus auf den Autobahnen, Tourismusverbände an ihre Buchungslage. Und Eltern fragen sich, wie sie die Betreuung ihrer Kinder in der schulfreien Zeit überhaupt stemmen sollen. Die … Weiterlesen

Sommerpause – Zeit für neue Gedanken

Kraft tanken im Garten - Symbolbild - KI generiert

Die Sommerferien beginnen. Für viele Familien ist das die lang ersehnte Gelegenheit, den Alltag einmal hinter sich zu lassen. Für Kinder bedeutet es Abenteuer, Eis und lange Abende. Für Eltern oft eine Herausforderung – aber auch ein Stück Lebensfreude, das den Rest des Jahres trägt. Auch ich nehme mir in den kommenden Wochen Zeit zum … Weiterlesen

Digital ist nicht immer besser

Fundsachen gehören ins Fundbüro - Symbolbild - KI generiert

Manchmal frage ich mich, wann wir aufgehört haben, Verantwortung leise und zuverlässig zu leben – und stattdessen begonnen haben, sie möglichst öffentlich zur Schau zu stellen. Es gibt Entwicklungen im Alltag, bei denen das besonders auffällt. Sie wirken auf den ersten Blick modern, schnell und gut gemeint. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Es fehlt … Weiterlesen

Politik braucht Raum, kein Gruppenchat

Digitale Kommunikation in der Politik - Symbolbild - KI generiert

Politische Diskussion braucht Austausch. Und zwar echten Austausch: mit Argumenten, mit Nachfragen, mit der Bereitschaft zuzuhören. Messanger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal werden dafür immer wieder genutzt. In der Politik, in Vereinen, im Freundeskreis und inzwischen auch in der internen Kommunikation von Unternehmen. Schnell, direkt, informell. Auf den ersten Blick wirkt das praktisch. Aber der … Weiterlesen

Was ist Kritik und was ist Beleidigung? Ein Vergleich.

Kritik vs. Beleidigung - Symbolbild - KI generiert

Kritik gehört zu einer offenen Gesellschaft. Sie ist notwendig, um Missstände zu benennen, Leistungen einzuordnen und Entscheidungen zu hinterfragen. Ohne Kritik gibt es keine Weiterentwicklung, weder in der Politik noch im persönlichen Miteinander. Gleichzeitig wird Kritik oft mit der Beleidigung verwechselt – oder als solche empfunden. Umso wichtiger ist eine nüchterne Klärung: Wo verläuft die … Weiterlesen

Pop-up-Stores in Bremervörde: Ein guter Impuls – aber noch kein Plan

Brunnenstraße in Bremervörde ©SvenAnacker

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bremervörde will dem Leerstand in der Brunnenstraße mit einem Pop-up-Store-Konzept begegnen. Das klingt modern, flexibel und lösungsorientiert. Und ja – es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch wer glaubt, dass damit das Problem des schleichenden Innenstadtsterbens gelöst wird, greift zu kurz. Eine Belebung unserer Innenstädte braucht mehr … Weiterlesen

Pflichtgefühl statt Selbstdarstellung – was zählt in der Pflege wirklich?

Live in der Pflege - Symbolbild - KI generiert

Pflege ist kein Beruf wie jeder andere. Wer in einem Krankenhaus, einem Altenheim oder auf einer Intensivstation arbeitet, trägt Verantwortung für Menschen – nicht für Klickzahlen. Umso mehr sorgt ein Trend in sozialen Netzwerken für Unverständnis: Beschäftigte, die mitten im Dienst – in Dienstkleidung, in Ihrer Einrichtung – Livevideo auf Plattformen wie TikTok oder Instagram … Weiterlesen

Ein Kino für Bremervörde – gute Idee oder riskantes Experiment?

Westerende, Bremervörde, ©SvenAnacker

In Bremervörde wird wieder einmal größer gedacht. Im Bereich Westerende soll ein neues Gebäude entstehen, das moderne Architektur mit historischen Strukturen verbindet. Teil dieses Konzepts: ein Kino mit drei Sälen. Für viele klingt das nach Aufbruch, nach Kultur, nach einem Angebot, das es so in der Stadt lange nicht mehr gab. Und auch ich kann … Weiterlesen