Ist die „GEZ“ noch zeitgemäß?

Ist die GEZ noch zeitgemäß - Symbolbild - KI

Kaum ein anderes Thema im Bereich der Medienpolitik bewegt die Bürger so regelmäßig wie der Rundfunkbeitrag. Seit 2013 ersetzt er die frühere Gerätegebühr und wird unabhängig davon erhoben, ob jemand die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich nutzt oder nicht. Monatlich fließen pro Haushalt derzeit 18,36 Euro an die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Das System gilt als verlässlich … Weiterlesen

Digital ist nicht immer besser

Fundsachen gehören ins Fundbüro - Symbolbild - KI generiert

Manchmal frage ich mich, wann wir aufgehört haben, Verantwortung leise und zuverlässig zu leben – und stattdessen begonnen haben, sie möglichst öffentlich zur Schau zu stellen. Es gibt Entwicklungen im Alltag, bei denen das besonders auffällt. Sie wirken auf den ersten Blick modern, schnell und gut gemeint. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Es fehlt … Weiterlesen

Politik braucht Raum, kein Gruppenchat

Digitale Kommunikation in der Politik - Symbolbild - KI generiert

Politische Diskussion braucht Austausch. Und zwar echten Austausch: mit Argumenten, mit Nachfragen, mit der Bereitschaft zuzuhören. Messanger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal werden dafür immer wieder genutzt. In der Politik, in Vereinen, im Freundeskreis und inzwischen auch in der internen Kommunikation von Unternehmen. Schnell, direkt, informell. Auf den ersten Blick wirkt das praktisch. Aber der … Weiterlesen

Was ist Kritik und was ist Beleidigung? Ein Vergleich.

Kritik vs. Beleidigung - Symbolbild - KI generiert

Kritik gehört zu einer offenen Gesellschaft. Sie ist notwendig, um Missstände zu benennen, Leistungen einzuordnen und Entscheidungen zu hinterfragen. Ohne Kritik gibt es keine Weiterentwicklung, weder in der Politik noch im persönlichen Miteinander. Gleichzeitig wird Kritik oft mit der Beleidigung verwechselt – oder als solche empfunden. Umso wichtiger ist eine nüchterne Klärung: Wo verläuft die … Weiterlesen

Pflichtgefühl statt Selbstdarstellung – was zählt in der Pflege wirklich?

Live in der Pflege - Symbolbild - KI generiert

Pflege ist kein Beruf wie jeder andere. Wer in einem Krankenhaus, einem Altenheim oder auf einer Intensivstation arbeitet, trägt Verantwortung für Menschen – nicht für Klickzahlen. Umso mehr sorgt ein Trend in sozialen Netzwerken für Unverständnis: Beschäftigte, die mitten im Dienst – in Dienstkleidung, in Ihrer Einrichtung – Livevideo auf Plattformen wie TikTok oder Instagram … Weiterlesen

Wer anpackt, verdient Respekt – nicht Spott

Respekt, auch in der Kommunalpolitik

Kommunalpolitik ist kein Karrieresprungbrett. Es ist ein Ehrenamt, das man übernimmt, weil einem das eigene Umfeld nicht gleichgültig ist. Wer sich hier engagiert, tut das nicht wegen Aufwandsentschädigungen oder Einfluss. Sondern weil er sieht, was besser laufen könnte. Weil er sich nicht mit Zuständen abfindet, sondern etwas verändern will. Die meisten, die in ihrer Stadt … Weiterlesen

Was sich von selbst regelt, braucht keine Verordnung

Themen, die sich von selbst erledigen – wenn man sie lässt - KI generiert

Es gibt Debatten, die kommen in schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch. In Talkshows, sozialen Medien oder politischen Kolumnen wird dann der Eindruck vermittelt, als stehe unsere Gesellschaft am Abgrund. Mal geht es ums Bargeld, mal um Sprachgebrauch, mal um Moralfragen des Alltags. Doch viele dieser Themen regeln sich im echten Leben längst ohne staatliche Vorschriften … Weiterlesen

Lokaljournalismus im Wandel – und was wir vor Ort tun können

Druckerpresse für Zeitungen

Dass es um den Lokaljournalismus nicht gut steht, ist kein neues Thema. Trotzdem lohnt sich der Blick auf drei aktuelle Beiträge der Kreiszeitung zum „Tag des Lokaljournalismus“. Alle Texte machen deutlich, wie wichtig lokale Berichterstattung für unsere Demokratie ist – und das wir noch nicht am Ende sind. Noch haben wir keine „Zeitungswüsten“. Aber es … Weiterlesen

Zurück im Oberhaus – Der HSV ist wieder Erstklassik

Willkommen zurück, HSV.

Am 10. Mai 2025 hat der Hamburger Sportverein Geschichte geschrieben. Mit einem klaren sechs zu eins gegen Ulm hat der HSV den Aufstieg in die erste Bundesliga perfekt gemacht. Noch vor dem letzten Spieltag ist die Rückkehr ins Fußballoberhaus besiegelt. Der HSV ist wieder erstklassig. Sieben lange Jahre haben Fans und Verein darauf gewartet. Sieben … Weiterlesen

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist tot. Was bleibt, ist die Verantwortung.

Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben. Sie überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt, sie überlebte den Holocaust. Doch sie verstand ihr Leben nicht als eine Geschichte der Angst, sondern der Ermutigung. Mit klaren Worten, fester Stimme und einem klugen Blick forderte sie uns auf: „Tut etwas!“ Damit war sie vielen jungen Menschen … Weiterlesen